Ich – Einfach Unverbesserlich 4

DVD-Cover: Ich - Einfach unverbesserlich 4

Ich – Einfach unverbesserlich 4 ist der vierte Teil der ,,Ich – Einfach Unverbesserlich“-Reihe.

In diesem Film ist die Hauptfigur Gru erneut als Undercover-Agent für die Anti-Verbrecher-Liga (AVL) im Einsatz. Nachdem er bei einem Klassentreffen in seiner ehemaligen bösen Schule seinen Kindheitsrivalen Maxime Le Mal festnehmen konnte, flieht dieser aus der Haft und schwört Rache an Gru und an seiner Familie, allen voran an Baby Gru Jr., Grus leiblichem Sohn.

Um die Familie zu schützen, siedelt die AVL sie mit neuen Identitäten ins abgelegene Mayflower um. Grus Helfer, die kleinen gelben Minions werden derweil im AVL-Hauptquartier aufgenommen, wo fünf von ihnen durch ein Superserum Superkräfte erhalten, um als ,,Mega-Minions“ eine Eliteeinheit im Kampf gegen Maxime zu bilden.

Grus Familie, allen voran seine drei Adoptivtöchter und seine Frau Lucy hadern unterdessen mit ihrem neuen Leben und der Fassade, die sie aufrechterhalten sollen. Und da macht es auch nicht gerade leichter, dass das Nachbarsmädchen Poppy Gru als ehemaligen Schurken erkannt hat und ihn mit seinem Geheimnis erpresst.

Währenddessen sucht Maxime unermüdlich nach Grus Aufenthaltsort . . .

Der Film hat viele unterschiedliche Handlungsstränge, sodass sicherlich jeder früher oder später auf seine Kosten kommt. Das Superhelden-Thema rund um die beliebten gelben Minions, wird zwar eher nebensächlich behandelt, ist aber lustig anzusehen. Obwohl der Film sehr actionreich ist, wird deutlich, dass Familienbande über allen Schwierigkeiten stehen.

Alles steht Kopf 2

Alles steht Kopf 2 - DVD-Cover

Wir kehren einige Jahre nach den Ereignissen des ersten Films zurück zu Riley, welche jetzt durch ihre Erinnerungen ein „Ich-Gefühl“ entwickelt hat. Das Ich-Gefühl macht aus wer man ist und wie man über sich selbst denkt. Riley befindet sich nun in der Pubertät und hat dadurch seit dem letzten Mal zu ihren vorherigen Emotionen Freude, Kummer, Angst, Ekel und Wut einige neue Emotionen dazu bekommen , nämlich Zweifel, Neid, Peinlich und Ennui (französisch für Langeweile).

Riley und ihre Freunde machen sich auf den Weg zu einem zweitägigen Ice Hockey Training und auf dem Weg dorthin erfährt Sie, dass ihre Freunde auf eine andere Schule als sie wechseln. Deshalb versucht Zweifel während des Trainings Riley neue Freunde zu verschaffen, wobei Riley dadurch ihre alten Freundinnen vernachlässigt . Als Zweifel dann auch noch Rileys Ich-Gefühl  aus dem Hauptquartier schmeißt, versuchen Freude und die anderen alten Emotionen Sie aufzuhalten, doch letztendlich werden auch sie rausgeschmissen. Nun plant Zweifel für Riley ein neues Ich-Gefühl zu erschaffen damit Riley so neue Freunde kriegt, auch wenn sie sich für die neuen Freunde verstellen muss.

Jetzt legen die alten Emotionen alles daran zurück ins Hauptquartier zu kommen und wieder Ordnung ins Chaos zu bringen.

Mir gefiel, wie gut man sich in die Situation von Riley hineinversetzen kann und wie Freude mehr mit den anderen Emotionen interagiert als im letzten Film.

Einfach mal was Schönes

"Einfach mal was schönes" - DVD-Cover

Der neue Film von Karoline Herfurth als Regisseurin, indem sie auch die Hauptrolle spielt handelt von Karla, 39 Jahre mit einem unerfüllten Kinderwunsch.

Sie hört ihre biologische Uhr ticken, doch der passende Mann dazu ist weit und breit nicht zu sehen. Als sie sich kurzerhand entschließt nicht mehr zu warten und allein ein Kind zu bekommen, wird alles nur noch komplizierter. Nicht nur, dass sie auf die Unterstützung ihrer Familie verzichten muss, die ihre Entscheidung nicht nachvollziehen kann, sondern ausgerechnet in dem Moment, wo sie sich in ihrer Entscheidung sicher ist, trifft sie Ole. Ole, der perfekt zu ihr passt. Ole, der viel jünger als sie ist und für die Kinderplanung noch genügend Zeit hat. Für was soll sie sich entscheiden; die neue Liebe oder die alten Pläne?

Ein chaotischer, liebevoller Film typisch für Karoline Herfuhrt.  Der den Wahnsinn des alltäglichen Lebens in den verschiedensten Formen widerspiegelt.

Es geht nicht nur um den Wunsch einer Frau, Mutter zu werden. Der Film behandelt allgemein die Beziehungen zu verschieden Familienmitgliedern, und wie wichtig es ist, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auch einfachmal an erste Stelle zu setzen. Ganz besonderes hat mich die Beziehung zwischen Karla und ihren zwei Schwester (gespielt von Nora Tschirner und Milena Tscharntke) fasziniert und berührt.

 „Einfach mal was Schönes“, ist herzlich, humorvoll und regt auch zum Nachdenken an. Es lohnt sich auf jeden Fall dem Film eine Chance zu geben und sich nach dem Anschauen einfach gut zu fühlen.