Schatten über Innsmouth

Schatten über Innsmouth - Manga

von H.P. Lovecraft

Die Geschichte startet 1927 in Newburyport, Massachusetts mit unserem Protagonisten Robert Olmstead, welcher auf der Durchreise in die Stadt Arkham ist, um dort mehr über dessen Stammbaum zu erfahren. Da er nicht genügend Geld für den Zug hat, muss er mit dem Bus fahren, welcher in der Stadt Innsmouth hält. Innsmouth ist eine abgeschiedene Hafenstadt, die für ihren ertragreichen Fischhandel, ihren grotesken Goldschmuck und ihre seltsamen Bewohner bekannt ist. Die Bewohner von Newburyport ängstigen sich vor Innsmouth und seinen Bewohnern, weshalb sie Robert davor warnen, länger als nötig in Innsmouth zu bleiben. Robert hingegen wird von der Neugierde gepackt und entschließt sich in Innsmouth einen Zwischenstopp zu machen. Bei seinen Nachforschungen begegnet Robert dem 96 Außenseiter Zadok Allen der, nachdem Robert ihn überzeugt hat, ihn über die Geschichte von Innsmouth aufklärt. Laut seiner Erzählungen habe Captain Obed Marsh mit einem Eingeborenenstamm. Dieser Stamm verehrte die sogenannten „Großen Alten“ welche dem Stamm mit Fisch und grotesken Goldschmuck belohnten. Obed brachte den Glauben des Stammes zurück nach Innsmouth, wodurch der „Esoterische Orden des Dagon“ entstand. Die Anhänger dieses Ordens übernahmen die Kontrolle über Innsmouth und sie fingen an sich in bizarre Gestalten zu verwandelten, die aussahen wie eine Mischung aus Fischen und Fröschen. Zadok sagt außerdem, dass eine von Obeds Töchtern nach Arkham zog, um dort einen Bewohner zu Heiraten.  Robert glaubt Zadok nicht, doch als er versucht, Innsmouth mit dem nächsten Bus zu verlassen gibt es angeblich Probleme mit dem Motor, weshalb er die Nacht im Hotel verbringen muss. In dieser Nacht wird er von den merkwürdigen Bewohnern angegriffen. Nun muss Robert aus der Stadt fliehen und vielleicht findet er noch das Geheimnis seiner Abstammung heraus…

Dieser Manga ist eine sehr treue Adaption des kosmischen Horror Klassikers aus dem Jahre 1936 und fasst den Horror des Originals mit beeindruckenden Illustrationen fantastisch ein.

Mir gefiel vor allem das Design der Bewohner von Innsmouth und wie überzeugend die albtraumhaften Elemente des Originals rübergebracht werden.

Resident Evil 4 (2022 Remake)

Resident Evil 4: Remake

Das von vielen Fans lang erwartete Remake des Zombie-Survivals Klassikers aus dem Jahre 2005.

Wieder einmal wagt sich Leon. S. Kennedy auf die Mission nach Spanien, um die entführte Tochter des Präsidenten der Vereinigten Staaten zu retten. Mister Kennedy verfügt dafür nun jedoch über viel mehr Fähigkeiten als zuvor. Während er auf seinem Weg in die abgelegene Kleinstadt von sehr mordlustigen Bewohnern begrüßt wurde, kann er sich dabei nicht mehr nur auf seine vertraute Pistole, sondern auch noch auf sein eigenes Messer verlassen, womit er nun auch noch die Angriffe aller ihm entgegengeschleuderten herkömmlichen Waffen sowie Kettensägen parieren kann. Sein Weg verschlägt ihn schnell in die abgelegen liegende Kirche des Dorfes, in welcher er nicht nur den ersten Kontakt mit seiner Zielperson Ashley Graham hatte, sondern auch noch von dem in der Stadt ansässigen Kult begrüßt wurde, welcher alles versucht, um die beiden an der Flucht zu hindern. Nun zu zweit muss Leon nicht nur, auf sich, sondern auch noch auf seine unbewaffnete Begleitung achten, als beide versuchen sich zu dem bereitstehenden Helikopter durchzuschlagen.

Zu diesem Zeitpunkt ist schon sehr klar zu merken, dass nicht nur an der Grafik oder dem freieren Gunplay, sondern auch an der Qualität der Dialoge einiges verbessert wurde. Immer wieder wird das Duo von einem Mysteriösen Händler unterstützt, welcher die Möglichkeiten anbietet, alle von Leon getragenen Waffen in unterschiedlichster Weise verbessern zu können, um auch als Einsteiger die präferierte Spielmöglichkeit finden zu können. Das Spiel weist auch über den ganzen Rest der Spielzeit eine sehr große Variation von Waffen und interessanten Gegner auf, sodass der Spielspaß bis zum Ende gegeben ist. Letztendlich würde ich persönlich sagen, dass dieses Remake wohl das beste ist, was Capcom aus diesem Spiel hätte ausschöpfen können. Das ganze starke Grundgerüst wurde beibehalten und mit der notwendigen Frische wiederaufgearbeitet.

„Auslöschung“ von „Jeff VanderMeer“

Auslöschung - Buchcover

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jeff VanderMeer in Kooperation mit „Ex-Machina“-Regisseur Alex Garland ist Auslöschung weitaus mehr als nur ein Science-Fiction Film.

Ein mysteriöses Ereignis vor 30 Jahren zerstörte und veränderte ein südliches Küstengebiet, welches darauf Area X getauft wurde und sich nun hinter einem schimmernden Schleier befindet. Um heraus zu finden, was hinter der schimmernden Grenze verbirgt, sendet die US-Regierung mehrere geheime Forschungstruppen, ohne Erfolg. Nur ein Soldat, Kane, kehrt lebend aus dem Schleier zurück. Doch fast ohne bleibende Erinnerung und mit schweren inneren Verletzungen.

Ein neues Team aus vier Wissenschaftlerinnen, darunter Kanes Frau und Kollegin Lena, soll nun endgültig das Geheimnis um Area X lüften, bevor sich das Feld weiter ausbreitet. Was will diese fremde Existenz und warum verändert sie alles was mit ihr in Berührung kommt?

Auslöschung ist nicht nur akustisch und visuell besonders ansprechend, sondern konfrontiert den Zuschauer auch mit den unbequemen Fragen zu den innersten Beweggründen des Menschen. Die ruhigen Momente zwischen Action und Horror bringen einen zum Nachdenken und staunen zugleich.

WIR – Wir sind unser größter Feind

Wir - DVD-Cover

WIR (im Englischem: US) ist ein Horrorfilm, erschienen 2019 in den Kinos. Er wurde vom Regisseur & Autor von „Get Out“, Jordan Peele und Blumhouse Productions gedreht.

Durch einen grusligen Vorfall im Jahr 1986 auf einen Vergnügungspark wurde die junge Adelaide traumatisiert, als sie in einem Funhouse einen Doppelgänger von sich selbst traf, nachdem sie von ihrer Familie getrennt war. Sie sprach nicht mehr und zog sich zurück, bis ihre Eltern sie aufgefunden haben.

Jahre später sehen wir die nun erwachsene Adelaide zusammen mit ihrer Familie im Urlaub, darunter mit ihrem Mann, Gabe und ihren Kindern, Zora und Jason. Trotz dem, was damals geschah, versucht sie, ein normales Leben zu führen. Am selben Abend erzählt Adelaide Gabe von ihrem Trauma, welches er ihr nicht wirklich glauben kann, bevor seltsame Gestalten in rote Anzüge vor ihrem Urlaubshaus stehen, welche mit Scheren bewaffnet sind und dann einbrechen. Allerdings… es sind IHRE Doppelgänger! Kann die Familie vor sich selbst entkommen und überleben oder werden sie „ersetzt“?

Dieser Film wurde von The Twillight Zone Folge, „Mirror Image“ inspiriert, erzählte Jordan Peele. „WIR“ gewann auch im Jahr 2019 nicht nur viele Auszeichnungen, sondern auch ein paar „Bester Horrorfilm“-Awards. Das Budget betrug 20 Mio. US-Dollar, die Einnahmen übersteigen 256 Mio. US-Dollar. Gedreht wurde hauptsächlich in Santa Cruz & Los Angeles.

Es gehört für mich zu den besten Horrorfilmen, die ich je gesehen. Die Themen von „Wir“ – Freiheit gegenüber des anderen und Illusionen von einem sicheren, plausiblen Leben finde ich besonders faszinierend. Interessant fand ich auch das Motiv der Doppelgänger. Richtig gruselig wird der Film erst, sobald die Doppelgänger erscheinen. Untermalt wird der Film von einer Remix-Version des Songs „I got 5 on it“ von Luniz.

Definitiv ein MUSTSEE für Horrorfans und solche, die auch Filme wie „GET OUT“ oder „Nope“ von Jordan Peele mögen!