„Young Mungo“ von „Douglas Stuart“

Young Mungo - Buchcover

Young Mungo spielt im Glasgow der 90er Jahre. Der Protagonist, Mungo, ist verträumt und eher sanft. Ganz im Gegensatz zu seinem älteren Bruder Hamish, der ein gefürchteter Bandenführer ist und seinen kleinen Bruder immer wieder zu brutalen Kämpfen zwischen Protestanten und Katholiken mitschleppt. Hinzu kommt, dass die Mutter Alkohol konsumiert und nur selten zu Hause ist, weshalb sich Mungos Schwester Jodie um ihn kümmert. Eines Tages lernt der 15-jährige Mungo den Katholiken James kennen und die beiden bauen sofort eine Bindung zueinander auf, die sie jedoch geheimhalten müssen.

Auf den ersten Blick könnte man meinen, dass Young Mungo eine nette Romanze zwischen zwei Jungen ist, aber schnell wird klar: Das Buch ist nichts für schwache Nerven. Allein schon, weil Mungo Protestant und James, sein Freund, Katholik ist. Ich war sofort gefesselt, vor allem, weil das Buch in der „Zukunft“ startet, als Mungos Mutter ihn mit zwei älteren Männern auf einen Angeltrip schickt und erst im Verlauf der Geschichte offenbart wird, wie es dazu gekommen ist. Young Mungo ist ein fantastisches und, meiner Meinung nach, sehr relevantes Buch. In einer hypermaskulinen und homophoben Welt scheint für unseren Protagonisten alles hoffnungslos, am Ende siegt aber doch die Liebe.

„Vom Zauber des Untergangs“ von „Gabriel Zuchtriegel“

Buchcover: Vom Zauber des Untergangs

In dem 2023 veröffentlichten Buch „Vom Zauber des Untergangs“ geht es um einen neuen Blick auf Pompeji, und was die Antike mit uns in der heutigen Zeit zu tun hat. Geschrieben wurde es von Gabriel Zuchtriegel, einem deutsch-italienischen Archäeologen, der seit 2021 Direktor des Archäeologischen Parks von Pompeji ist.

In den sechs Kapiteln erzählt uns der Autor von dessen Werdegang. Er nimmt uns mit in seinen Alltag in der antiken Stadt, die am Tag des Ausbruchs des Vesuvs, im Jahre 79 n. Chr, durch Gestein und Asche wie eingefroren konserviert wurde. Er beschreibt, wie es zu der Katastrophe in Pompeji gekommen ist, welche spannenden Funde aus dem Alltag und dem Leben der römischen Bevölkerung gemacht wurden, und inwiefern Rückschlüsse aus diesen Funden, bis heute, für die Gesellschaft in der Gegenwart relevant sind, und was die Antike auch heute noch Aktuell macht.

Meiner persönlichen Meinung nach, ist dieses Buch ein interessanter Einblick, welche einen Einblick in den Blickwinkel des Autors gewährt. Mich persönlich interessiert das Leben der Menschen in früheren Epochen sehr und gerade eine so gut konservierte Stadt wie Pomeji ist ein umfassbares Glück für die Archäeologie der heutigen Zeit, so tragisch diese Katastrophe für die Bewohner damals auch gewesen sein mag. Für Menschen mit einem Interesse an solchen Themen, ist dieses Buch eine wärmstens zu empfehlende Buchwahl.

„Die militante Madonna“ von „Irene Dische“

Buchcover: Die militante Madonna

In ihrem neuesten Buch erzählt Irene Dische spannend und mit ein wenig Phantasie aus dem Leben von Charles/Charlotte d’Eon de Beaumont. Der Chevalier oder die Chevalière d’Eon wechselt zwischen Rollen und Geschlechtern, mal ist sie Nonne auf Zeit oder Witwe, mal ist er Kriegsheld und Botschafter. Der Wechsel der Geschlechter interessiert, wie es scheint, die Umstehenden viel mehr als d’Eon selbst. Unter den inquisitiven Umstehenden befinden sich historische Größen wie Pierre Caron de Beaumarchais, Revolutionär und Satiriker, der Klatschjournalist Charles Théveneau de Morande oder Queen Charlotte, bekannt aus Bridgerton. Im Gegensatz zu diesen versteht Dische es, ein so sensibles Thema darzustellen, ohne es zu schwer wiegen zu lassen.

Wir begleiten d’Eon ziemlich direkt durch ein turbulentes Leben, zuerst im Dienste seiner Majestät, dann den Sturz in die Ungnade und zuletzt hin zu einem Arrangement mit den sich ändernden Umständen. Aber trotz der sehr nahen, teilweise fast schon intimen Erzählweise wahrt der Monsieur beziehungsweise die Madame doch noch ihre Privatsphäre. Dem Beruf des Spions alle Ehre machend gibt uns der Chevallier einige peinliche und sehr intime Einblicke in die Leben der Menschen um ihn herum.

Wir erfahren viel, aber nicht alles. Dieses Auslassen von Details, die wie wir durch d’Eon lernen, ja eigentlich nur Nebensächlichkeiten sind, facht nur umso mehr die Wissbegierde an. „Die militante Madonna“ ist ein Buch für Leute die an Geschichte, Geschlechterverhältnissen und deren Geschichte interessiert sind, oder auch für solche die einfach etwas Tratsch genießen können.

Gaming Event am 30. April ab 17:00 Uhr: Tekken 8 + weitere Fighting Games

Gaming Event am 30. April: Tekken 8 + weitere Fighting Games

Der langersehnte achte Teil der Tekken-Reihe ist endlich erschienen und verspricht neben einem
umfangreichen Story-Modus auch eine zugänglichere Steuerung für Neueinsteiger sowie einen
großen Roster an altbekannten und neuen Kämpfern! Zusätzlich wird es weitere Fighting
Games zum Spielen geben. Gerne können eigene Fightpads und Arcade Sticks zur Veranstaltung
mitgebracht werden!