Avatar: The Way of Water

DVD-Cover: The Way of Water

Nach „Avatar: Aufbruch nach Pandora“ (2009) kam, über ein Jahrzehnt später, „Avatar: The Way of Water“ (2022) in die Kinos. James Cameron liefert diesmal neue Einblicke in Pandora: die Unterwasserwelt.

Die Geschichte setzt viele Jahre nach den Ereignissen des ersten Teils an: Jake Sully und Neytiri haben mittlerweile eine Familie gegründet. Sie leben glücklich mit ihren Kindern Neteyam, Lo’ak, Tuk und ihrem adoptierten menschlichen Sohn Spider. Doch ihr friedliches Leben wird bedroht, als die Soldaten der RDA nach Pandora zurückkehren. Unter der Führung des wiederbelebten Colonel Quaritch, dessen Bewusstsein in einen Avatar-Körper übertragen wurde, setzt die RDA alles daran, die Kontrolle über Pandora zu erlangen. Um seine Familie zu schützen, flieht Sully mit seiner Familie aus ihrer Heimat im Dschungel und sucht Zuflucht beim Meeresvolk der Metkayina. Dort müssen sie sich an die neuen Lebensweisen anpassen und geraten immer wieder in Konflikt mit den Einheimischen.

Doch selbst in der neuen Heimat bleibt ihnen der Krieg nicht erspart…

Wie schon sein Vorgänger beeindruckt The Way of Water mit atemberaubenden CGI. Besonders die Unterwassersequenzen lassen die Welt von Pandora lebendiger wirken als je zuvor. Die Liebe zum Detail ist in jeder Szene spürbar, sei es in der Gestaltung der Meeresbewohner oder in der Bewegung des Wassers. Auch der neue Soundtrack von Produzent Simon Franglen, wurde dem ursprünglichen Komponisten James Horner(†) mehr als gerecht.

Deshalb ist “Avatar: The Way of Water” all jenen zu empfehlen, die sich gerne in eine unerforschte Welt ziehen lassen, um den Alltag für ein paar Stunden zu vergessen.

Und es bleibt spannend, denn Ende dieses Jahres soll bereits der dritte Film „Avatar: Fire and Ash“ in die Kinos kommen!

Azubitipp verfasst von Emma Bringmann

Ich – Einfach Unverbesserlich 4

DVD-Cover: Ich - Einfach unverbesserlich 4

Ich – Einfach unverbesserlich 4 ist der vierte Teil der ,,Ich – Einfach Unverbesserlich“-Reihe.

In diesem Film ist die Hauptfigur Gru erneut als Undercover-Agent für die Anti-Verbrecher-Liga (AVL) im Einsatz. Nachdem er bei einem Klassentreffen in seiner ehemaligen bösen Schule seinen Kindheitsrivalen Maxime Le Mal festnehmen konnte, flieht dieser aus der Haft und schwört Rache an Gru und an seiner Familie, allen voran an Baby Gru Jr., Grus leiblichem Sohn.

Um die Familie zu schützen, siedelt die AVL sie mit neuen Identitäten ins abgelegene Mayflower um. Grus Helfer, die kleinen gelben Minions werden derweil im AVL-Hauptquartier aufgenommen, wo fünf von ihnen durch ein Superserum Superkräfte erhalten, um als ,,Mega-Minions“ eine Eliteeinheit im Kampf gegen Maxime zu bilden.

Grus Familie, allen voran seine drei Adoptivtöchter und seine Frau Lucy hadern unterdessen mit ihrem neuen Leben und der Fassade, die sie aufrechterhalten sollen. Und da macht es auch nicht gerade leichter, dass das Nachbarsmädchen Poppy Gru als ehemaligen Schurken erkannt hat und ihn mit seinem Geheimnis erpresst.

Währenddessen sucht Maxime unermüdlich nach Grus Aufenthaltsort . . .

Der Film hat viele unterschiedliche Handlungsstränge, sodass sicherlich jeder früher oder später auf seine Kosten kommt. Das Superhelden-Thema rund um die beliebten gelben Minions, wird zwar eher nebensächlich behandelt, ist aber lustig anzusehen. Obwohl der Film sehr actionreich ist, wird deutlich, dass Familienbande über allen Schwierigkeiten stehen.

The Ballad of Songbirds and Snakes

Ballad of Songbird & Snakes - DVD-Cover

Der Film „The Ballad of Songbirds and Snakes“ kam am 16. November 2023 in die deutschen Kinos. Er ist die Verfilmung des Buches „Die Tribute von Panem X. Das Lied von Vogel und Schlange“. Hierbei handelt es sich um ein Prequel von den anderen vier Tribute von Panem Filmen, bzw. den anderen drei Büchern.

Wie wurde Snow zu dem Menschen, den wir als kaltblütigen Präsidenten kennen?

Wie wurden die Hungerspiele zu dem heutigen Statussymbol?

Der Film beantwortet in spannender Art und Weise diese Fragen.

Am Morgen der Ernte der zehnten Hungerspiele macht sich der 18-Jährige Coriolanus Snow bereit, als Mentor bei den Hungerspielen seiner Familie Ruhm und Ehre zurückzubringen.

Die einst so mächtige Familie kann nur noch von dem Erfolg von Coriolanus gerettet werden. Er muss Mentor des siegreichen Tributs werden, sonst haben er und seine Familie keine Chance mehr, zu ihrem Status und Reichtum zurückzukehren. Jedoch ist er nicht der einzige Mentor und muss all seine Konkurrenten ausstechen, was sich als schwierig herausstellen wird. Er hat nämlich den Tribut aus Distrikt 12 bekommen, den am meisten heruntergekommen Distrikt. Und nicht nur das, es ist auch noch der Weibliche! Tiefer kann er an dieser Stelle nicht mehr fallen.

Von da an ist sein Schicksal mit dem ihrem untrennbar miteinander verbunden. Jede Entscheidung, die Coriolanus trifft, entscheidet über Triumph oder Niederlage seines Tributs. Innerhalb der Arena gibt es einen Kampf um Leben und Tod, und außerhalb der Arena kämpft Coriolanus gegen seine Gefühle für seinen Tribut an. Jetzt muss er sich entscheiden, hält er sich an das Regelwerk oder entscheidet er sich für sein Gefühle…?

Als ich erfahren habe, dass ein neuer Teil zu einer meiner Lieblingstrilogien erscheinen soll, war ich sehr aufgeregt. Mir gefällt an dem Film sehr gut, dass bisherige Nebencharaktere mehr beleuchtet werden und somit mehr Charaktertiefe erhalten. Weitere Geschichten über Snow und die Anfänge der Hungerspiele zu sehen, fand ich sehr interessant.

Der Film wurde gegenüber gut dem Buch umgesetzt, und es gibt nur wenige (kaum relevante) Änderungen.

Einfach mal was Schönes

"Einfach mal was schönes" - DVD-Cover

Der neue Film von Karoline Herfurth als Regisseurin, indem sie auch die Hauptrolle spielt handelt von Karla, 39 Jahre mit einem unerfüllten Kinderwunsch.

Sie hört ihre biologische Uhr ticken, doch der passende Mann dazu ist weit und breit nicht zu sehen. Als sie sich kurzerhand entschließt nicht mehr zu warten und allein ein Kind zu bekommen, wird alles nur noch komplizierter. Nicht nur, dass sie auf die Unterstützung ihrer Familie verzichten muss, die ihre Entscheidung nicht nachvollziehen kann, sondern ausgerechnet in dem Moment, wo sie sich in ihrer Entscheidung sicher ist, trifft sie Ole. Ole, der perfekt zu ihr passt. Ole, der viel jünger als sie ist und für die Kinderplanung noch genügend Zeit hat. Für was soll sie sich entscheiden; die neue Liebe oder die alten Pläne?

Ein chaotischer, liebevoller Film typisch für Karoline Herfuhrt.  Der den Wahnsinn des alltäglichen Lebens in den verschiedensten Formen widerspiegelt.

Es geht nicht nur um den Wunsch einer Frau, Mutter zu werden. Der Film behandelt allgemein die Beziehungen zu verschieden Familienmitgliedern, und wie wichtig es ist, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auch einfachmal an erste Stelle zu setzen. Ganz besonderes hat mich die Beziehung zwischen Karla und ihren zwei Schwester (gespielt von Nora Tschirner und Milena Tscharntke) fasziniert und berührt.

 „Einfach mal was Schönes“, ist herzlich, humorvoll und regt auch zum Nachdenken an. Es lohnt sich auf jeden Fall dem Film eine Chance zu geben und sich nach dem Anschauen einfach gut zu fühlen.

John Wick: Kapitel 4

"John Wick: Kapitel 4" DVD-Cover

„John Wick: Kapitel 4“ setzt die actiongeladene Saga mit beeindruckender Intensität fort. Keanu Reeves überzeugt erneut in seiner ikonischen Rolle als stoischer Auftragskiller. Die Choreografie der Kampfszenen ist atemberaubend, kombiniert mit einer fesselnden Handlung, die die düstere Welt von John Wick weiter erkundet. Die visuelle Ästhetik und der pulsierende Soundtrack tragen zur packenden Atmosphäre bei. Der Film bietet eine gelungene Mischung aus Adrenalin, Stil und einer faszinierenden Mythologie, die Fans der Serie begeistern wird.

Ohne zu Spoilern denke ich, dass dies der letzte Teil der John Wick Saga ist, was der Reihe einen Krönenden Abschluss verleiht. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung, vor allem wenn jemand Fan der Reihe ist und wissen will, wie es weiter geht. Alle Teile der Reihe sind in der Mediothek vorhanden und ausleihbar!

„CONTRA“

Contra - DVD-Cover

Der Film „Contra“ unter der Regie von Sönke Wortmann ist eine deutsche Komödie mit ernsthaftem Hintergrund und einem Thema, welches immer aktuell ist.

In dem Film geht es um die Jura-Studentin im ersten Semester, Naima Hamid. Sie wird in einer Vorlesung von ihrem Professor Richard Pohl vor allen Kommilitonen beleidigt. Seine rassistischen Sprüche Naima gegenüber landen als Video im Netz.

Der Professor droht daraufhin von der Uni zu fliegen, bekommt aber noch eine letzte Chance. Er soll Naima für einen bundesweiten Debattier-Wettbewerb vorbereiten. Davon sind beide gar nicht begeisterst. Schnell bemerken sie aber, dass die unerwünschte Zusammenarbeit für beide wichtig ist. Naima will sich und allen anderen Beweisen, dass sie trotz der vielen Vorurteile und familiärer Hürden ihren Traum eine gute Anwältin zu werden erreichen kann.

Auch wenn der Anfang der beiden sich mehr als schwierig gestaltet, entwickelt sich im Laufe des Films doch eine gute Zusammenarbeit. Diese wird jedoch gefährdet als Naima den wahren Grund seiner Hilfe erfährt und alles nicht so läuft wie geplant.

Nilam Farooq und Christoph Maria Herbst liefern in den Hauptrollen eine beeindruckende Darbietung ab. Der Film ist vollgepackt mit Intensität, allen Emotionen und viel Gelegenheit zum Lachen.

Auch wenn man sich darüber streiten kann, ob der Film das Thema Rassismus ernst genug behandelt, regt der Film auf jeden Fall zum Nachdenken und Diskutieren an. Außerdem geht es in dem Film ebenso um eigene Stärke, das Vertreten der eigenen Meinung, Selbstverwirklichung und Mut. Er inspiriert an seinen Träumen festzuhalten und für diese zu kämpfen.

Meiner Meinung nach ein Film den man gesehen haben muss. Mit Lebensweisheiten, Themen zum Nachdenken und natürlich viel Humor.

„Auslöschung“ von „Jeff VanderMeer“

Auslöschung - Buchcover

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jeff VanderMeer in Kooperation mit „Ex-Machina“-Regisseur Alex Garland ist Auslöschung weitaus mehr als nur ein Science-Fiction Film.

Ein mysteriöses Ereignis vor 30 Jahren zerstörte und veränderte ein südliches Küstengebiet, welches darauf Area X getauft wurde und sich nun hinter einem schimmernden Schleier befindet. Um heraus zu finden, was hinter der schimmernden Grenze verbirgt, sendet die US-Regierung mehrere geheime Forschungstruppen, ohne Erfolg. Nur ein Soldat, Kane, kehrt lebend aus dem Schleier zurück. Doch fast ohne bleibende Erinnerung und mit schweren inneren Verletzungen.

Ein neues Team aus vier Wissenschaftlerinnen, darunter Kanes Frau und Kollegin Lena, soll nun endgültig das Geheimnis um Area X lüften, bevor sich das Feld weiter ausbreitet. Was will diese fremde Existenz und warum verändert sie alles was mit ihr in Berührung kommt?

Auslöschung ist nicht nur akustisch und visuell besonders ansprechend, sondern konfrontiert den Zuschauer auch mit den unbequemen Fragen zu den innersten Beweggründen des Menschen. Die ruhigen Momente zwischen Action und Horror bringen einen zum Nachdenken und staunen zugleich.

„Drachenzähmen leicht gemacht 3: Die geheime Welt“

Drachenzähmen leicht gemacht 3 - DVD-Cover

Die geheime Welt ist der dritte Film in der Trilogie von Drachenzähmen leicht gemacht und bildet ihren krönenden Abschluss.

Drachenzähmen leicht gemacht im Allgemeinen handelt vom Erwachsenwerden und davon, die eigene Angst vor dem Unbekannten hinter sich zu lassen. Selbstverständlich ist dies auch ein Thema des finalen Films.

Primär handelt der dritte Film davon, wie die Lebensweise der Berkianer, also das friedliche Zusammenleben mit den Drachen, von äußeren Kräften in Form einer Armee von Drachenjägern bedroht wird. Durch diese neue Gefahr sehen sich die Bewohner Berks gezwungen, sich auf die Suche nach der „Geheimen Welt“ zu begeben, einer sagenumwobenen Welt unter der Erde, in der Drachen in Frieden und ohne Bedrohung durch Menschen leben können.

Persönlich kann ich den Film wärmstens an jeden weiterempfehlen, der gute Geschichten und Drachen mag. Allerdings sollte man natürlich darüber nachdenken, sich zuerst die ersten Beiden Teile und vielleicht auch die dazugehörende Serie „Dragons“ anzuschauen, um die Geschichte besser verstehen zu können.

The Shape of Water: Das Flüstern des Wassers

Shape of Water: Das Flüstern des Wassers - DVD Cover

Elisa, eine unscheinbare, stumme junge Frau, arbeitet als Reinigungskraft zur Zeit des Kalten Krieges in einem Hochsicherheitslabor in den USA. Aufgrund ihrer Besonderheit lebt sie allein und Isoliert. Das stört sie zunächst in ihrem sehr strukturierten Tagesablauf wenig.
Bis sie eines Tages zufällig mit ihrer besten Freundin und Kollegin Zelda im Labor eine mysteriöse Kreatur entdeckt, welche in einem Wassertrank gefangen ist. Sie sieht wie dort streng geheime und unethische Experimente durchgeführt werden.
Fasziniert von diesem fremden Wesen, baut Eliza langsam eine Freundschaft zu ihm auf. Heimlich schleicht sie sich gegen die Vorschriften in das Labor und versucht auf ihrer Weise mit dem Wassermonster zu kommunizieren. Als die Kreatur ihr mehr und mehr zu vertrauen scheint und ihre Gefühle sich vertiefen, entschließt sich Elisa zu einer hochriskanten Aktion: Sie will das Wesen unbedingt retten!
Zusammen mit Zelda und ihrem Nachbar Giles versucht Elisa das Wasserwesen aus dem streng bewachten Labor zu schleusen.

„The Shape of Water – Das Flüstern des Wassers“, ist eine andere Art von Monsterfilm. Der „Außenseiter“ zu sein, oder eine Eigenschaft zu besitzen die einen von Anderen abgrenzt ist nicht leicht. In diesem Film schließen die in dieser Zeit von der Gesellschaft Ausgegrenzten – eine Stumme, eine Afroamerikanerin und ein Homosexueller – eine kleine Gemeinschaft, um einer Kreatur zu helfen.
Was zunächst wie ein surrealer Fantasy Film erscheint, zeigt nach und nach wie wichtig Gemeinschaft ist.

Aladdin (Realverfilmung 2019)

Aladdin (DVD-Cover)

Aladdin ist eine Neuauflage des 1992 erschienen Zeichentrickfilms mit gleichem Namen aus dem Hause Disney. Die Regie übernahm Guy Ritchie. Die Hauptcharaktere werden gespielt von Mena Massoud als Aladdin, Will Smith als Dschinni, Naomi Scott als Prinzessin Jasmin, Navid Negahban als der Sultan sowie Marwan Kenzari als Bösewicht Dschafar.

In dem Film geht es um den Dieb Aladdin, der von dem dunklen Magier Dschafar in die Wunderhöhle geschickt wird, um einen Schatz zu bergen. Dies ist die Wunderlampe, in dem der Dschinni lebt. Aladdin aktiviert aus Versehen die Lampe, weswegen der Dschinni dem Träger der Wunderlampe drei Wünsche gewährt. Gemeinsam mit dem Dschinni versucht Aladdin die Tochter des Sultans, Prinzessin Jasmin, für sich zu gewinnen, die er zuvor durch Zufall getroffen hat. Aber die Prinzessin darf nur einen Prinzen heiraten. Deswegen wünscht sich Aladdin ein Prinz zu sein und Dschinni erfüllt ihm diesen Wunsch. Doch neben der Prinzessin hat Aladdin noch Grund zu einer weiteren Sorge, denn Dschafar versucht ihm die Wunderlampe zu entreißen und dann das gesamte Königreich des Sultans zu unterwerfen.

Aladdin ist ein zeitloser Klassiker und diese Neuauflage ist Disney wunderbar gelungen. Die Schauspieler passen sehr gut in ihre Rollen und die neu gestalteten Lieder und Witze sind mindestens genauso gut, wenn nicht sogar besser als im Original.

Ich habe diesen Film für meine Rezension gewählt, weil ich ihn sehr schön finde und ihn jedem nur empfehlen kann, der eine wundervolle und klassische Märchengeschichte erleben will. Die Geschichte bekommt durch die Neuverfilmung einen neuen Glanz.