„Dark Cindrella“ von „Anya Omah“

Buchcover: Dark Cinderella

In dem Liebesroman Dark Cindrella geht es um Sofia, deren beste Freundin Alwa verschwunden ist. Man weißt nicht, was mit ihr passiert ist. Das führt Sophia ins Schloss der Königsfamilie in Skonien, weil Alva dort vor dem Verschwinden gearbeitet hat. Da Sophia nicht einfach warten will, versucht sie, herauszufinden, was mit Alva passiert ist. Deswegen bewirbt sie sich um einen Job im Schloss. Sie will Undercover nach Hinweisen suchen. Zuerst wird die Bewerbung abgelehnt, aber dann bekommt sie doch eine Stelle als Assistentin in der königlichen Bibliothek. Sophia trifft dann Kronprinz Maximilian. Sie empfindet ihn anders, als sie erwartet hat. Er ist freundlich und vielschichtig. Gleichzeitig spürt sie, dass sie Gefühle für ihn entwickelt, obwohl sie sich nur auf ihre Suche konzentrieren wollte. Während Sofia im Schloss nach Hinweise über das Verschwinden von Alva findet, merkt sie, dass es Geheimnisse gibt. Auch über Maximilian. Sofia muss sich entscheiden, ob die Wahrheit über Alva oder ihre wachsendenden Gefühle für Maximilian wichtiger sind. Der Roman findet ein Ende mit vielen offenen Fragen. Es gibt einen Cliffhanger, der neugierig auf den zweiten Band macht.

Was mir an dem Buch gefällt ist, dass Sofia mutig und entschlossen ist. Sie verliert ihr Ziel nicht aus den Augen. Ich finde sie glaubwürdig und sympathisch beschrieben. Außerdem wird die Geschichte sowohl aus Sofias Sicht als auch aus der Sicht von Maximilian erzählt, was mir zusätzlich gefallen hat. Das gibt Einblicke in seine Gefühle und Gedanken, man versteht dadurch besser, warum er so handelt. Die Handlung enthält Mystery-Elemente, welche das Lesen spannend gestaltet. Es gibt Wendungen und viele Hinweise.

Was mir nicht gefällt, ist, dass die Beziehung zwischen Sofia und Maximilian sich etwas zu schnell entwickelt. Gefühle, Nähe und Vertrauen wirken ein bisschen unrealistisch. Außerdem Alva bleibt ziemlich blass als Figur. Man erfährt wenig von ihr, wenig Rückblick und Hintergrund. Manche Nebencharaktere könnten tiefer ausgearbeitet sein.

,,Bitte nicht öffnen. Bissig!“ von „Charlotte Habersack“

Buchcover: "Bitte nicht öffnen. Bissig!"

Das Buch ,,Bitte nicht öffnen. Bissig!“ von Charlotte Habersack aus dem Jahr 2019 beginnt damit, dass Nemo aus dem kleinen Städtchen Boring ein mysteriöses Paket zugestellt bekommt, auf dem der Hinweis, es nicht zu öffnen, prangt. Seiner Neugier nachgebend, ignoriert Nemo die Warnung und öffnet das Paket, in welchem sich ein lebendiges Yeti-Plüschtier befindet. Es heißt Icy Ice-Monsta, bezeichnet sich selbst als Yeti-Ritter und hat eine sehr eigene Grammatik. Icy Ice-Monsta ist eigentlich eine normale Plüschfigur, welche einem kleinen Jungen entwendet wurde und auf mysteriöse Weise zum Leben erwacht ist. Sein Ziel ist es, seinen verlorenen Besitzer wiederzufinden.

Nemo und sein Freund Fred entscheiden sich, den Yeti vor den Erwachsenen geheimzuhalten und ihm zu helfen, wieder nach Hause zu kommen. Zusammen mit ihrer Freundin Oda, die sie in das Geheimnis einweihen, begeben sie sich auf die Suche nach Hinweisen auf den Besitzer des Yetis. Als wäre das nicht schon schwer genug, gibt es noch weitere Probleme, denen sie sich stellen müssen. Die Befreiung des Yetis hat einen plötzlichen Winterausbruch in Boring ausgelöst (im Juni!), den sich niemand erklären kann. Zudem wächst der anfangs plüschtiergroße Icy Ice-Monsta bis auf eine Größe von gut zweieinhalb Metern, was es etwas schwierig macht, ihn zu verstecken. Das Ganze führt zu einer fulminanten Jagd, auf den eigentlich gutmütigen Yeti.

Vor allem der schrullige Icy Ice-Monsta mit seiner liebenswerten Grammatik sorgt für viele Lacher. Auch die anderen Figuren besitzen eine bunte Fülle an Charaktereigenschaften, wodurch die Geschichte, welche viel von Vorverurteilung und der Angst vor dem Unbekannten handelt, spannend und abwechslungsreich zu lesen ist. Die Identität des Diebes wird nicht aufgedeckt, sodass er in den Folgebänden weitere Gelegenheiten bekommt, Kinder von ihren geliebten Spielzeugen zu trennen. Für Leute, die gerne spannende und dabei lustige Detektivgeschichten lesen, ist das Buch und die gesamte Reihe zu empfehlen.

„Auslöschung“ von „Jeff VanderMeer“

Auslöschung - Buchcover

Basierend auf dem gleichnamigen Roman von Jeff VanderMeer in Kooperation mit „Ex-Machina“-Regisseur Alex Garland ist Auslöschung weitaus mehr als nur ein Science-Fiction Film.

Ein mysteriöses Ereignis vor 30 Jahren zerstörte und veränderte ein südliches Küstengebiet, welches darauf Area X getauft wurde und sich nun hinter einem schimmernden Schleier befindet. Um heraus zu finden, was hinter der schimmernden Grenze verbirgt, sendet die US-Regierung mehrere geheime Forschungstruppen, ohne Erfolg. Nur ein Soldat, Kane, kehrt lebend aus dem Schleier zurück. Doch fast ohne bleibende Erinnerung und mit schweren inneren Verletzungen.

Ein neues Team aus vier Wissenschaftlerinnen, darunter Kanes Frau und Kollegin Lena, soll nun endgültig das Geheimnis um Area X lüften, bevor sich das Feld weiter ausbreitet. Was will diese fremde Existenz und warum verändert sie alles was mit ihr in Berührung kommt?

Auslöschung ist nicht nur akustisch und visuell besonders ansprechend, sondern konfrontiert den Zuschauer auch mit den unbequemen Fragen zu den innersten Beweggründen des Menschen. Die ruhigen Momente zwischen Action und Horror bringen einen zum Nachdenken und staunen zugleich.

„One Exit – Verloren im Untergrund“ von „darkvictory“

Buchcover "One Exit"

Diese Geschichte stammt aus der Feder des deutschen YouTubers „darkvictory“, der Creator der Webserie TubeClash.

Die Hauptfigur dieses Romans ist der 15-jährige Fabiu, der aus unbekannten Gründen zusammen mit acht anderen Jungen in einem entgleisten, brennenden Zug in der Londoner U-Bahn erwacht.

Sie sind Teil einer Evakuierungsmaßnahme namens SEED, das Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt. Ob das aber auch wirklich stimmt?

Während sich der Tunnel immer weiter mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Fabiu und die anderen Jungen suchen nach Antworten, vor allem aber, wie sie alle dort lebend herauskommen sollen…

Ich bin auf diese Geschichte durch Zufall gestoßen, darkvictory kenne ich aus der oben genannten Webserie.

Als ich angefangen hatte, den Roman zu lesen, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, da er mich so gefesselt hatte.