Heartstopper

von Alice Oseman

Heartstopper ist eine Graphic Novel Reihe von Alice Oseman, die sich mit LGBTQ+, Freundschaft und der ersten Liebe beschäftigt. Der erste Band führt uns in die Geschichte von Charlie Spring und Nick Nelson ein. Zwei sehr unterschiedliche Schüler, die sich an einer Jungenschule kennenlernen und langsam eine ganz besondere Verbindung aufbauen.

Charlie ist der Aussenseiter der Schule, denn seit jeder in der Schule weiß, dass er auf Jungs steht, ist der 14 Jährige im Mittelpunkt. Dafür hat er stets seine drei besten Freunde zur Seite. Tao, ein treuer Freund, der nichts auf sich sitzen lässt. Isaac, ein stiller Junge, der gerne liest und Elle, eine kunstbegabtes Transgendermädchen. Nick ist das komplette Gegenteil. Der beliebte Rugbyspieler scheint nichts mit dem schüchternen Jungen gemeinsam zu haben. Doch als die beiden im Unterricht nebeneinander gesetzt werden, entwickeln die beiden eine Intensive Freundschaft. Während Charlie schnell merkt , dass er Gefühle für Nick entwickelt, ist Nick mit neuen Emotionen konfrontiert, die ihn verwirren und doch so neugierig machen.


Heartstopper ist eine ehrliche und wunderschön illustrierte Geschichte. Die Graphic Novel ist somit perfekt für Leser*innen jedes alters. Es behandelt auch ernste Themen wie Coming Out, Unsicherheiten und Selbstakzeptanz. Wer also eine sanfte LGBTQ+ Romance sucht, wird mit Heartstopper definitiv fündig.

Rezension verfasst von Charlie Urban

„Love Hurts von Tina Bremer-Olszewski“

Love Hurts - Buchcover

Es gibt viele Menschen, diese großen Probleme nach einer Trennung haben, sei es der Liebeskummer oder sogar Depressionen sind. Hierfür schrieb Tina Bremer-Olszewski dieses Buch, um uns dabei zu helfen, wie wir mit dem Liebeskummer zurechtkommen und uns selbst Helfen können. Es beginnt mit einer kleinen Einleitung in der erklärt wird, was genau nochmals Liebeskummer ist und woher er kommt. Zunächst werden dann auf die einzelnen Phasen des Liebeskummers eingegangen, wie z.B. der Schock, die Sehnsucht bis hin zu Suizidgedanken, der Verzweiflung und zur Besinnung. Mit vielen Tipps und Selbsthilfe werden Beihilfe geleistet, ebenfalls sind viele Interviews Fachpsychologen eingeführt, um den Prozess zu erleichtern.

Ich finde dieses Buch sehr hilfreich, da es wirklich auf die einzelnen Phasen eingegangen wird und einem immer Tipps gegeben werden. Die Gestaltung ist auch schön, es wurde mit Zeichnungen und passenden Farbakzenten gearbeitet und ebenfalls sind Zitate von Berühmtheiten oder Fachpsychologen eingebaut. Als ich es gelesen habe, wusste ich sofort, dass es wirklich Betroffenen sehr gut helfen und sie wieder auf den richtigen Weg bringen kann.