„Die Verschwörung von Gallica“ von „John Flanagan“

"Die Verschwörung von Gallica" Buchcover

„Die Verschwörung von Gallica“ ist Band 15 der Serie „Die Chroniken von Araluen“, von John Flanagan und handelt von Will, einem sogenannten Waldläufer, und dessen Schülerin Lynnie.
Gemeinsam sollen sie den Sohn des Königs von Gallica retten, der von Verschwörern gefangen gehalten wird.
Die beiden Helden verkleiden sich als Gaukler, um sich in das Schloss des verräterischen Baron’s einschleichen zu können, der die Verschwörung begonnen hat, doch sie werden enttarnt, kurz nachdem sie zum Entführten kontakt aufnehmen. Nun müssen sie nicht nur um das Leben des Prinzen, sondern auch um ihr eigenes fürchten!

Die Handlung ist spannend und perfekt für Fans von mittelalterlicher Fantasy, das Buch ist schön geschrieben und beschreibt die Welt in der es spielt sehr ausführlich. Eine perfekte leichte Lektüre für einen langweiligen Nachmittag.

„One Exit – Verloren im Untergrund“ von „darkvictory“

Buchcover "One Exit"

Diese Geschichte stammt aus der Feder des deutschen YouTubers „darkvictory“, der Creator der Webserie TubeClash.

Die Hauptfigur dieses Romans ist der 15-jährige Fabiu, der aus unbekannten Gründen zusammen mit acht anderen Jungen in einem entgleisten, brennenden Zug in der Londoner U-Bahn erwacht.

Sie sind Teil einer Evakuierungsmaßnahme namens SEED, das Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt. Ob das aber auch wirklich stimmt?

Während sich der Tunnel immer weiter mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Fabiu und die anderen Jungen suchen nach Antworten, vor allem aber, wie sie alle dort lebend herauskommen sollen…

Ich bin auf diese Geschichte durch Zufall gestoßen, darkvictory kenne ich aus der oben genannten Webserie.

Als ich angefangen hatte, den Roman zu lesen, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, da er mich so gefesselt hatte.

„Wenn ich die Augen schließe“ von Ava Reed

Buchcover "Wenn ich die Augen schließe"

„Ich sehe Erinnerungen, die Bilder sind klar und bunt. Letztendlich sind Sie es, die uns auf ewig bleiben. Flüchtige Fotografen unserer Vergangenheit. Aber wertvoll und besonders werden Sie nur durch eines: Durch das Gefühl, das wir mit ihnen verbinden. Durch das Gefühl, das zu einer Art Musik wird. Einer Melodie, die sich an die Erinnerung heftet.“


Norah hat nach einer Party einen Autounfall, gefahren wird das Auto von einem Freund. Ebenso mit dabei sind ihre beste Freundin und ihr fester Freund. Die anderen sind kaum verletzt, nur Norah trifft es ein wenig härter. Sie muss operiert und in ein künstliches Koma gelegt werden.
Als sie aufwacht, kann sie sich zwar an alles erinnern – doch ihr fehlen jegliche Gefühle zu ihren Erinnerungen. Sie weiß nicht, ob sie ihren Freund wirklich liebt oder ihre Freunde wirklich mag.
Nur Sam, ihren Sandkastenfreund, mit dem sie eigentlich seit Jahren nicht mehr befreundet ist, verbindet sie noch mit einem Gefühl. Deshalb bittet sie ihn ins Krankenhaus zu kommen. Gemeinsam mit Sam entwirft sie eine Liste mit Dingen, die sie „neu“ ausprobieren möchte, darunter beispielsweise, welche Pizza ihr am besten schmeckt oder ob der Kleidungsstil, den sie vor dem Unfall hatte, wirklich zu ihr passt.
Wird Norah wieder zu ihrem „Ich“ vor dem Unfall zurückfinden oder findet sie sich nun das erste Mal wirklich selbst? Und was hat das Ganze mit Sam zu tun?

Die Jugendbücher von Ava Reed haben vor allem eines gemeinsam: Emotion.
Ebenso typisch für sie ist der einfühlsame Umgang mit „schweren“ Themen wie psychischen Erkrankungen o.ä.
Dies ist ihr auch in „Wenn ich die Augen schließe“ wunderbar gelungen. Neben Norahs Selbstfindungsreise werden nämlich auch Themen wie Mobbing und selbstverletzendes Verhalten behandelt.
Fans von emotionalen Geschichten werden definitiv Gefallen daran finden!

„Ash Princess“ von „Laura Sebastian“

(Band 1 der dreiteiligen Reihe „Ash Princess“)

Theodosia Eirene Houzzara ist eigentlich ein ganz normales Mädchen. Aber, durch Umstände, die sie nicht kontrollieren konnte, hat sie einen ganz bestimmten Weg eingeschlagen: Sie wird von einem Mann gefangen genommen, der sich jetzt an Stelle ihrer Mutter als Herrscher krönen und feiern lässt. Ab dann ist Theo zwar umgeben von Reichtum, aber sie ist dennoch in ihrem Käfig aus Gold gefangen und muss für ihr ganzes Volk (auf schmerzlichster Art) büßen. Doch bald wird sie, mit erwarteten und unterwarteten Verbündeten, versuchen, alles zu tun, dass dieser Mann nicht an der Macht bleibt. Dieser Weg wird sich dennoch als ziemliche Herausforderung erweisen, da sich ihr einige Menschen in den Weg stellen – Sie muss sogar eine sehr enge Vertraute opfern, damit sie ihr Schicksal erfüllen kann. Aber Theo wird nicht alleine sein, das weiß sie. Durch mehrere Abenteuer wird sie in Prinz Soren noch mehr als nur einen Verbündeten finden: Sie werden sich so nah kommen, wie Theo es bei keinem anderen Jungen erlebt hat – Auch nicht von den Schatten, die sie ständig beobachten und die schnell zu ihren engsten Vertrauten werden.

Ich mag diesen Roman, weil er sehr gut die Gefühle der Protagonistin zeigt und mich sofort mit in diese Welt gezogen hat, in der alles auf dem Spiel steht: Sowohl das persönliche Schicksal der Prinzessin, als auch das eines ganzen Landes. Theodosia (auch Thora genannt) ist nicht nur ein echtes Mädchen, das schöne Kleider und Partys mag, sie ist auch klug und furchtlos wenn sie es sein muss – Was nicht ausschließt, dass sie auch vor manchen Dingen Angst hat und sich auf ihre Freunde verlässt. Sie ist aber auch ein typischer Teenager, der sich Gedanken über Jungs und ihre Zukunft macht, aber dann auch diese Zukunft selbst in die Hand nimmt und „sich selbst rettet“: Sie wartet nicht unbedingt, dass ein Mann das alles für sie macht, sondern wartet auf den richtigen Moment und unternimmt vieles, um sich aus ihrer Situation zu befreien – Mit Unterstützung ihrer Freunde.

Zu finden in Ihrer Mediothek!