Spider-Man: No Way Home

Spider-Man: No Way Home

Nach seinem Sieg über den Schurken Mysterio kehrt Spider-Man nach New York zurück, wo er erfährt, dass Mysterio vor dessen Tod ein Video ins Internet gestellt hat, in welchem er der Welt sagt, dass Spider-Mans geheime Identität Peter Parker ist. Deshalb schwingt sich Peter zu seinem Bekannten, den Zauberer Dr. Strange, um mit Hilfe eines Zaubers alle vergessen zu lassen, dass er Spider-Man ist. Dabei geht allerdings etwas schief, weshalb jetzt Schurken aus anderen Universen, welche die Identität von Spider-Man kannten, in dieses Universum erschienen. Nachdem Spider-Man diese einfängt, erfährt er, dass die meisten von diesen Schurken bei einem Kampf gegen die Spider-Men in ihren eigenen Universen gestorben sind. Nun ist Spider-Man unseres Universums dazu entschlossen, die Schurken von ihren körperlichen und geistigen Krankheiten zu heilen und sie gesund in ihre Universen zurückzuschicken, damit sie nicht durch ihren Spider-Man sterben müssen. Dafür bleibt ihm allerdings nicht viel Zeit, da das Multiversum wegen der Anwesenheit der Schurken in Gefahr gerät, zusammenzubrechen und Dr. Strange versucht, die Schurken auch ohne Heilung wieder zurückzuschicken. Peter wird bei seinen Bemühungen von seinen beiden Schulfreunden und seiner Tante unterstützt und als die Lage aussichtslos erscheint, kriegt er auch noch die Hilfe von zwei unerwarteten Verbündeten.

Dieser Film überzeugt mit seiner spannenden und amüsanten Stimmung und viel Action. Mir hat es großen Spaß gemacht, die Interaktionen zwischen Peter und den Schurken mitzuverfolgen.

The Last of Us – Part II

The Last of Us II - Spielecover

Es ist das Jahr 2038, die Erde wie wir sie kennen gibt es schon lange nicht mehr. Nach der apokalyptischen Pilzepidemie, die nahezu alle Menschen zu Zombies verwandelt hat, ist nichts mehr. wie es mal war.
Für die Protagonistin Ellie steht nur eine Sache im Mittelpunkt: Das nackte Überleben. Das Spiel knüpft an die Geschehnisse vom Vorgängerteil an. Diesmal spielen wir Ellie in der Third Person Perspektive, die sich auf eine lange Reise begibt, weil sie nach Rache dürstet. Auf dieser Reise begegnet sie nicht nur den gefährlichen Infizierten, wie den Runners oder Clickers, sondern auch verfeindeteten Menschengruppen. Ausgerüstet mit den verschiedensten Waffen begeben wir uns in blutige Kämpfe und jagen alle, die ihr nach dem Leben trachten und ihr Unrecht getan haben.

Das Spiel überzeugt durch eine mitreißende, emotional beklemmende Story und blutrünstig aufgeladene Action. Mir hat es großen Spaß gemacht, Ellie auf ihrer Reise zu begleiten und durch tolle Landschaften zu steuern.

Street Fighter 6

Street Fighter 6 - Cover

Street Fighter 6 ist ein Fighting Game für jeden, egal ob Profi oder Anfänger, jeder kommt auf seine Kosten. Kämpfe finden 1 gegen 1 statt, sowohl gegen computergesteuerte Gegner als auch gegen Freunde lokal oder online kann gespielt werden. Es gibt viele verschiedene Charaktere, die sich vom Moveset und Aussehen unterschieden. Die Kämpfe sind können Anfangs etwas schwierig sein, aber mit der verbessert man sich kontinuierlich.  Um besser reinzukommen kann man im Trainingsmodus üben, um bestimmte Angriffe und Combos zu lernen. Wenn die klassische Steuerung zu schwer sein sollte, kann man einfach zur modernen Steuerung wechseln, die Ausführung von Moves vereinfacht, dafür weniger feingliedrig aufgebaut ist. Falls das normale Kämpfen mal langweilig wird, kann man den Story Modus ausprobieren. In diesem Modus spielt man einen Avatar, den man mit dem umfangreichen Charakter-Editor selbst erstellen kann. Ob ernste Charaktere oder lustige Gestalten, im Editor ist das alles möglich. Im Story Modus folgt man einer Handlung und versucht, ein stärkerer Kämpfer zu werden. Im Laufe dieser Handlung bietet das Spiel die Möglichkeit, die Kampfstile der bekannten Street Fighter Charaktere zu erlernen oder etwas über diese zu erfahren. Ansonsten gibt es noch den altbekannten Arcade Modus, wo man mehrere Kämpfe gegen Computergegner hintereinanderführt und pro Charakter ein eigenes Ende sehen kann.

Ich kann nur dieses Spiel allen ans Herz legen, die sich für Fighting Games interessieren oder diese ausprobieren wollen.  Der Anfang mag für manche etwas schwer sein, aber es lohnt sich, dranzubleiben. Es macht sehr viel Spaß, sich gegen andere Leute zu messen und zu überlegen, was man bei einem Kampf besser machen kann, bzw. zu lernen, welche Gewohnheiten der Gegner hat, um diese dann auszunutzen, um gewinnen zu können. Besonders empfehle ich, gegen Freunde zu spielen, dabei hat man am meisten Spaß, egal ob man gut oder schlecht ist im Spiel.

„Flüchtiges Begehren“ von „Donna Leon“

Donna Leon - Flüchtiges Begehren Buchcover

Dieses Mal lässt Donna Leon Commissario Guido Brunetti gegen einen Menschenhändlerring ermitteln, wobei ihm das wie so oft zu Beginn der Handlung noch nicht bewusst ist. Der nächtliche Fund von zwei verletzten jungen Amerikanerinnen vor der Notaufnahme wirft viele Fragen auf, deren Auflösung am Ende nicht garantiert ist. Dabei werden ganz besonders die venezianischen Bootsleute in Augenschein genommen, deren enge Familienverbindungen ein Abwenden von dem Berufsstand und den eher konservativ-traditionellen Vorstellungen erschwert.

Donna Leons Romanreihe um Commissario Brunetti ist seit langem eine der bekanntestesten des Genre und bei Krimifans sehr beliebt, auch weil man neben Brunettis professioneller Rolle als Ermittler ihn als Person dahinter kennenlernt. Auch „Flüchtiges Begehren“, bereits Brunettis dreißigster Fall, ist gefüllt mit Details zu seinem Alltag, mit Beobachtungen und Gedanken über Venedig sowie den Menschen, denen er begegnet. Dadurch bekommt man als Leser*in schnell das Gefühl, direkt am Geschehen teilzunehmen und fühlt sich den Schicksalen der auftretenden Charakteren verbunden.

Demon’s Souls (2020 – PS5)

"Demon's Souls" Spielecover

Demon’s Souls ist der erste Titel und beginn der „Souls-Reihe“, erstmals veröffentlicht im Jahr 2009 für die PlayStation 3. Bekannt geworden durch den hohen Schwierigkeitsgrad, der verwinkelten Level-Designs und wunderschöner, abwechslungsreiche Atmosphäre mit musikalischer Untermalung sind die Spiele fast ein Muss für jeden RPG-Fan.

Nach 11 Jahren des Wartens kam nun endlich das langersehnte Remake als Launch-Titel für die PlayStation 5. Mit neu aufgelegter Grafik behält es trotzdem den Kern des Originals, auch inklusive altbekannter Macken. Auf der neuen Konsole läuft der Titel einwandfrei, mit kurzen Ladezeiten und flüssiger Framerate.

Die Handlung dreht sich um das Königreich Boletaria, das von einem großen Übel heimgesucht wird, hervorgerufen von dessen König Allant XII. Die Bewohner des Landes wurden zu Untoten und nun treiben Dämonen ihr Unheil. Ihr seid ein Krieger, der versucht, Boletaria zu retten. So simpel ist die Geschichte zunächst, denn den Rest wird man sich selbst zusammenreimen müssen! Die Handlung wird nicht aktiv erzählt, wie man es z.B aus klassischen Story-Games kennt, die viel mit Cutscenes und Dialogen arbeiten. In Demon Souls, wird die Story -wie auch in den Nachfolgern- durch das World-building erzählt; sprich durch Gespräche und Interaktionen mit NPCs, Item-Beschreibungen und der Umgebung, was komplett optional ist!

Demon Souls ist ein anspruchsvolles RPG, bei dem die Nerven und die Geduld des Spielers gefordert werden. Schwere Bosskämpfe und unterschiedliche Herangehensweisen sind das A und O und bieten reichlich Abwechslung und Erfolgsmomente.

Einfach mal was Schönes

"Einfach mal was schönes" - DVD-Cover

Der neue Film von Karoline Herfurth als Regisseurin, indem sie auch die Hauptrolle spielt handelt von Karla, 39 Jahre mit einem unerfüllten Kinderwunsch.

Sie hört ihre biologische Uhr ticken, doch der passende Mann dazu ist weit und breit nicht zu sehen. Als sie sich kurzerhand entschließt nicht mehr zu warten und allein ein Kind zu bekommen, wird alles nur noch komplizierter. Nicht nur, dass sie auf die Unterstützung ihrer Familie verzichten muss, die ihre Entscheidung nicht nachvollziehen kann, sondern ausgerechnet in dem Moment, wo sie sich in ihrer Entscheidung sicher ist, trifft sie Ole. Ole, der perfekt zu ihr passt. Ole, der viel jünger als sie ist und für die Kinderplanung noch genügend Zeit hat. Für was soll sie sich entscheiden; die neue Liebe oder die alten Pläne?

Ein chaotischer, liebevoller Film typisch für Karoline Herfuhrt.  Der den Wahnsinn des alltäglichen Lebens in den verschiedensten Formen widerspiegelt.

Es geht nicht nur um den Wunsch einer Frau, Mutter zu werden. Der Film behandelt allgemein die Beziehungen zu verschieden Familienmitgliedern, und wie wichtig es ist, seine eigenen Wünsche und Bedürfnisse auch einfachmal an erste Stelle zu setzen. Ganz besonderes hat mich die Beziehung zwischen Karla und ihren zwei Schwester (gespielt von Nora Tschirner und Milena Tscharntke) fasziniert und berührt.

 „Einfach mal was Schönes“, ist herzlich, humorvoll und regt auch zum Nachdenken an. Es lohnt sich auf jeden Fall dem Film eine Chance zu geben und sich nach dem Anschauen einfach gut zu fühlen.

John Wick: Kapitel 4

"John Wick: Kapitel 4" DVD-Cover

„John Wick: Kapitel 4“ setzt die actiongeladene Saga mit beeindruckender Intensität fort. Keanu Reeves überzeugt erneut in seiner ikonischen Rolle als stoischer Auftragskiller. Die Choreografie der Kampfszenen ist atemberaubend, kombiniert mit einer fesselnden Handlung, die die düstere Welt von John Wick weiter erkundet. Die visuelle Ästhetik und der pulsierende Soundtrack tragen zur packenden Atmosphäre bei. Der Film bietet eine gelungene Mischung aus Adrenalin, Stil und einer faszinierenden Mythologie, die Fans der Serie begeistern wird.

Ohne zu Spoilern denke ich, dass dies der letzte Teil der John Wick Saga ist, was der Reihe einen Krönenden Abschluss verleiht. Von mir gibt es auf jeden Fall eine Empfehlung, vor allem wenn jemand Fan der Reihe ist und wissen will, wie es weiter geht. Alle Teile der Reihe sind in der Mediothek vorhanden und ausleihbar!

„Rocky Beach“ von Christopher Tauber und Hanna Wenzel

"Rocky Beach" Buchcover

Was wenn die Drei ??? erwachsen wären?

Diese Frage hat sich Christopher Tauber auch gestellt. Seit mehr als 40 Jahren hören wir von den jugendlichen Detektiven, doch sind sie in der Zeit nicht viel gealtert. Diese gefrorene Zeitblase wird in „Rocky Beach“ zerplatzen, denn hier geht es um eine Interpretation der möglichen Zukunft von Justus, Peter und Bob. Sie sind nun etwa Mitte 40 und sind keine glücklichen Teenager mehr, die ein wenig Detektiv spielen. Die Charaktere, wie auch die Orte ihrer Kindheit haben den Schleier der Nostalgie verloren und geben einen Blick auf die ungeschönte Wirklichkeit. Rocky Beach ist nun ein Zentrum der Korruption, heruntergekommen und verwahrlost.

Auch die Freundschaft der damals unzertrennlichen Jungen ist mit dem Gang ins Erwachsenenleben zerfallen, was einen starken Kontrast zu der heiteren Stimmung der Originale bildet. Man ist sich sicher, dass irgendetwas passiert zu sein scheint, wird darüber aber wenig aufgeklärt. Jetzt finden sie auf Umwegen zueinander um einen Mordfall zu lösen.

Die rauen, kantigen und texturierten Illustrationen von Hanna Wenzel sind in schwarz-weiß gehalten und passen unglaublich gut zum Geschehen der Geschichte.

Das Graphic Novel ist meiner Meinung nach eine sehr gelungene und spannende Umsetzung der Idee!

Flesh and Fire von Jennifer L. Armentrout

"Flesh and Fire" - Buchcover

Mit dem Werk „Flesh and Fire“ von Jennifer L. Armentrout folgt der zweite spannende Teil der „Liebe kennt keine Grenzen“ Serie. Poppys spannende Geschichte geht weiter. Ihre Welt ist zerbrochen und alles, woran sie geglaubt hatte, war zu Nichte gemacht worden. Ihr eigenes Volk kehrte sich gegen ihre Auserwählte deren Bestimmung sich als ihr eigenes Verderben entpuppte. Jetzt war sie auf dem Weg an einen Ort an dem sie Hass und Misstrauen erwarteten.

Und nach dem Betrug ihrer großen Liebe Hawke, der sie getäuscht hatte und sich als der dunkle Prinz, ihr schlimmster Feind entpuppte, muss sich Poppy nun mit ihren verwirrenden Gefühlen auseinandersetzen. Schließlich war er trotz allem der einzige bei dem sie sich wirklich frei, lebendig und mächtig fühlen konnte. Als er dann auch noch von einer Heirat der beiden spricht ohne das Einverständnis von ihr zu beachten, muss Poppy schwerwiegende Entscheidungen treffen. Wäre eine solche Verbindung undenkbar? Oder sind ihre unterdrückten Gefühle am Ende doch stärker?

Jennifer L. Armentrout hat es auch mit diesem Teil geschafft ein Werk zu kreieren, dass man nur schwer aus der Hand legen kann. Mit einem schönen Schreibfluss und eindrucksvoller Szenenbeschreibung ist es leicht in die Welt einzutauchen. Die epischen Kämpfe, die gute Charakterentwicklungen, mit noch mehr Charme und Witz schaffen ein großartiges Leseerlebnis. Und mit einem so gelungenen Ende, konnte ich nicht anderes, als den dritten Teil auch gleich anzufangen!

„Die drei ???: Manuskript des Satans“ von „Hendrik Buchnar“

Die drei ??? - Manuskript des Satans

Ein unerträglicher Lärm und ein Manuskript des Leibhaftigen? Was hat es damit auf sich?
Diese Fragen werden uns im am 21. Februar 2022 erschienen Buch „Die drei ???: Manusskript des Satans“ beantwortet. Der von Hendrik Buchnar geschriebene Fall befasst sich mit der Lärmbelästigung eines Professors, der an einer Übersetzung des Voynich Manuskripts arbeitet.

Ein Anruf, ein unerklärliches Phänomen, ein Fall für die drei Fragezeichen. Der Auftraggeber, Professor Bancroft, arbeitet an einer Übersetzung des Voynich Manuskripts, wird jedoch seit geraumer Zeit von einem unerträglichen Lärm heimgesucht, der ihm nicht nur den Schlaf raubt, sondern auch die Arbeit am besagten Manuskript deutlich erschwert. Die drei Detektive sollen nun eine Ursache für diese Angriffe auf die Psyche des Professors ausfindig machen, und diese, wenn möglich, zur Strecke bringen.

Nach den zwei eher ernsten Fällen „Im Netz der Lügen“ und „Die Teufelsklippe“ brilliert das Manuskript des Satans mit einer leichten Erzählweise und einer guten Portion Humor. Die Dynamik zwischen den Angestellten, dem Professor und den drei Detektiven ist, zumindest aus der Sicht des Professors, ungewollt komisch und führt zu einer aufheiternden Situationskomik. Der Fall selbst kann mit ein, oder auch zwei cleveren Ideen aufwarten, ist aber im Allgemeinen eher leicht geschrieben, sodass man gut den Überblick über die Geschenisse behalten kann. Die Stärken liegen also definitiv in der lustigen und dynamischen Erzählweise. Diese erstreckt sich strukturell über das ganze Buch und steht im Vordergrund. Zum Ende kann ich sagen, dass das Manuskript des Satans sich gut in die Reihe der drei Fragezeichen einnistet. Die Erzählweise, und vor allem der Humor erinnert an alte Machwerke der Reihe, zugleich ist aber auch eine gewisse Modernität gegeben. Der Band bietet für sowohl neue Leser, als auch alte Fans der drei Fragezeichen eine gute literarische Unterhaltung.