Fate Zero (Manga-Reihe)

Fate Zero (Manga-Cover)

In der Manga-Reihe Fate Zero von Gen Urobuchi, geht es um einen Krieg, zwischen 7 individuellen Charakteren, von denen jeder einzelne kämpft, um als Sieger herauszutreten und als einziger Überlebender den heiligen Gral zu erlangen, der die Fähigkeit haben soll, einem seinen sehnlichsten Wunsch erfüllen zu können. Blutige, brutale Kämpfe, ein Krieg, der auf dem Schlachtfeld und im Herz der Charaktere wütet.

Fate Zero ist packend und sowohl der Manga als auch der Anime, sind hervorragend gezeichnet. Fate Zero zeigt auf, wie sehr manche Menschen bereit sind, die moralischen Grenzen zu überschreiten, um ein Ziel zu erreichen, bzw. einen Wunsch zu bekommen, der nur zu ihren Eigennutz dient. Außerdem zeigt der Anime, sowie der Manga von Fate Zero, was Macht über andere Personen und biologische Ressourcen, sowie eine kleine Briese von Wahnsinn mit einem Menschen macht. Mich persönlich fasziniert die Thematik in Fate Zero, der hochqualitativer Zeichenstill des Mangas, die starken Persönlichkeiten und der einzelnen Figuren.

„Bluttat“ von „Thomas Enger und Jorn Lier Horst“

"Bluttat"-Buchcover

In dem Buch geht es um eine rätselhafte Mordserie, welche die Ermittlerin Sofia Kovic beschäftigt und sie zieht ihren Partner Alexander Blix ins Vertrauen. Wenig später wird Kovic Opfer eines Mordanschlags und grausam hingerichtet. Hat sie mit ihren Nachforschungen in ein Wespennest gestochen?

Der Einstieg beginnt diesmal mit dem Verhör vom Blix und Ramm. Dann gleitet die Handlung auf unterschiedliche Zeitebenen, was vor dem Verhör passiert ist und da wird es richtig dramatisch, fesselnd und spannend. Immer wieder wird zwischendurch zum Verhör geschwenkt. Den Höhepunkt der Spannung erfährt die Handlung ungefähr in der Mitte des Buches. Hier steigert sich die Dramaturgie nochmals enorm und es wird auch sehr emotional. Danach kann man erstmal wieder etwas Luft holen, es geht etwas ruhiger zu, aber nur um am Ende nochmal richtig aufzufahren. Der Schreibstil ist hier was ganz Besonderes und macht das Leseerlebnis noch besser als es sowieso schon ist. Bereits in der ersten Hälfte des Buches steht insgesamt fest, wie alles zusammenhängt. Danach legen die beiden Autoren viele Verwirrspuren, zaubern neue Verdächtige aus dem Hut, um am Ende doch das vorhersehbare Ende zu nutzen.

Ich selbst habe großes Interesse an dem Buch bekommen. Es ist von Vorteil die Vorgängerbände auch gelesen zu haben, da man dadurch die beiden Hauptprotagonisten bereits kennt und sich sofort einfühlen kann. Andere die das Buch gelesen haben, waren sehr zufrieden damit und sagten, dass dies der beste Teil der Reihe ist. Die Handlung ist gespickt mit Dramatik und puren Emotionen. Ein echter Pageturner, der absolut gelesen werden muss. Dieses Buch und sowieso die ganze Reihe kann ich jedem empfehlen.

„One Exit – Verloren im Untergrund“ von „darkvictory“

Buchcover "One Exit"

Diese Geschichte stammt aus der Feder des deutschen YouTubers „darkvictory“, der Creator der Webserie TubeClash.

Die Hauptfigur dieses Romans ist der 15-jährige Fabiu, der aus unbekannten Gründen zusammen mit acht anderen Jungen in einem entgleisten, brennenden Zug in der Londoner U-Bahn erwacht.

Sie sind Teil einer Evakuierungsmaßnahme namens SEED, das Kinder und Jugendliche im Untergrund vor dem großen Krieg in Sicherheit bringt. Ob das aber auch wirklich stimmt?

Während sich der Tunnel immer weiter mit Rauch füllt, beginnt ein Wettlauf mit der Zeit.

Fabiu und die anderen Jungen suchen nach Antworten, vor allem aber, wie sie alle dort lebend herauskommen sollen…

Ich bin auf diese Geschichte durch Zufall gestoßen, darkvictory kenne ich aus der oben genannten Webserie.

Als ich angefangen hatte, den Roman zu lesen, konnte ich ihn nicht mehr aus der Hand legen, da er mich so gefesselt hatte.