Nachdem im September 2021 die erste Verfilmung der Romanreihe Dune (1965) von Frank Herbert in die Kinos kam und ein voller Erfolg wurde, kam nach drei Jahren Wartezeit endlich die Fortsetzung „Dune: part two“.
Als das Haus Atreides In Dune: Teil 1, verraten wird, beschließt Paul Atreides (Timothée Chalamet) sich den Fremen anzuschließen, um wie sein Vater zuvor Frieden über den Wüstenplaneten zu bringen. Nach einem wilden Zweikampf besiegt er den stärksten der Fremen, um seine Willenskraft und stärke zu beweisen. Ab da an führt er sie als „Muad’Dib“ durch die staubige Wüste, bereit sich den Gefahren der Welt zu stellen. Der zweite Teil kämpft Paul nicht nur gegen die Harkonnen und deren grausame Herrschaft über Arrakis, sondern auch gegen die politischen Intrigen der Bene Gesserit und der anderen Mächte des Imperiums. Auf der einen Seite wird er sich seiner Schicksalsbestimmung als Prophet weiter bewusst und lernt seine Macht zu nutzen. Auf der anderen Seite wird Paul zunehmend von seiner eigenen Bestimmung und den prophetischen Visionen über die Zukunft gequält, die ihn vor die Wahl stellen, ob er den gefürchteten religiösen Kult um seine Person akzeptieren oder versuchen kann, sein Schicksal zu ändern. Chani (Zendaya) entwickelt sich zu Pauls größter Stütze und eine der Frontfiguren des Wiederstandes.
Der Film überzeugt, wie schon im ersten Teil mit atemberaubenden Wüstenlandschaften, sowie CGI-Effekten die sich nahtlos in die natürliche Umgebung integriert. Besonders beeindruckend sind die epischen Schlachten, die sowohl in ihrer Größe als auch in ihrer Detailtreue überzeugen. Der Wüstensand, die gigantischen Sandwürmer und die prunkvollen Paläste der verschiedenen Häuser wirken lebendig und real, und zieht den Zuschauer in die Welt von Dune hinein.
Dune ist eine fesselnde Gesellschaftskritik und obwohl die Romanreihe von 1965 veraltet zu sein scheint, schafft es der Autor Frank Herbert inszeniert von dem Regisseur Denis Villeneuve aktuelle Themen, wie die Klimakrise und Kriege aufgrund von Rohstoffmangel dramatisch und doch lebensnah darzustellen. Außerdem freue ich mich mehr von Zendaya Maree Stoermer Coleman auf der Leinwand zu sehen, da sie mir mit Ihrem Schauspielerischen Talent aus Serien, wie „Euphoria“ im Gedächnis geblieben ist.
Es wurde bereits verkündet, dass im Dezember 2026 die Fortsetzung in die Kinos kommen soll. Ich freue mich schon darauf!

